Anmeldung Musikkurs

Mehr Infos zum Musikkurs - für Kinder

Märchenhafte Klänge – Musikalischer Workshop für Kinder

Taucht ein in die zauberhafte Welt der Märchen!

Im Rahmen des Hohnsteiner Märchenfunkeln laden wir euch zu einem besonderen, musikalischen Abenteuer ein. Schlüpft in verschiedene Rollen, wie es auch in den Märchen vorkommt!

In diesem musikalischen Workshop dürft ihr selbst einmal Dirigent sein und ausprobieren, wie es ist, Musiker zu sein und ihr könnt nicht nur singen, sondern auch Musik mit Trommeln gestalten. Gemeinsam werdet ihr Rhythmen entdecken, die von Melodie und Teamgeist leben – denn Musik funktioniert am besten, wenn alle zusammenarbeiten.

Lasst euch inspirieren von der Kraft des Zusammenhalts, die in vielen Märchen eine zentrale Rolle spielt – wie bei den Bremer Stadtmusikanten, die durch ihre Zusammenarbeit Großes bewirken. In unserem Workshop entdeckt ihr, wie Musik und Teamwork euch verbinden und Spaß machen können.

Begleitet werdet ihr dabei von Sagit von der Banda Comunale, die euch nicht nur mit in die Welt der Musik nimmt, sondern auch spannende Geschichten aus ihrer Heimat erzählt. Vielleicht habt ihr auch Lust, ein hebräisches Lied einzustudieren – passend zu Märchen aus aller Welt. Entdeckt gemeinsam mit Sagit eure künstlerische und musikalische Seite und lasst euch von den Melodien und Rhythmen verzaubern!

Wann? Sonntag, 8. Februar 2025, um 12:00 Uhr
Dauer: 45 Minuten
Kursgebühr: 13 €
Alter: 7 bis 12 Jahre

Kommt und macht mit – es wird ein unvergessliches Erlebnis voller Musik, Spaß, Märchenzauber und Trommeln!

Mehr Infos zum Musikkurs - für Jung und Alt

Taucht ein in die zauberhafte Welt der Märchen!

Im Rahmen des Hohnsteiner Märchenfunkeln laden wir euch zu einem besonderen, musikalischen Abenteuer ein – für alle, die Spaß an Musik haben, egal ob jung oder alt! Schlüpft in verschiedene Rollen, wie es auch in den Märchen vorkommt!

In diesem offenen musikalischen Workshop dürft ihr selbst einmal Dirigent sein und ausprobieren, wie es ist, Musiker zu sein und ihr könnt nicht nur singen, sondern auch Musik mit Trommeln gestalten. Gemeinsam werdet ihr Rhythmen entdecken, die von Melodie und Teamgeist leben – denn Musik funktioniert am besten, wenn alle zusammenarbeiten.

Lasst euch inspirieren von der Kraft des Zusammenhalts, die in vielen Märchen eine zentrale Rolle spielt – wie bei den Bremer Stadtmusikanten, die durch ihre Zusammenarbeit Großes bewirken. In unserem Workshop entdeckt ihr, wie Musik und Teamwork euch verbinden und Spaß machen können.

Begleitet werdet ihr dabei von Sagit von der Banda Comunale, die euch nicht nur mit in die Welt der Musik nimmt, sondern auch spannende Geschichten aus ihrer Heimat erzählt. Vielleicht habt ihr auch Lust, ein hebräisches Lied einzustudieren – passend zu Märchen aus aller Welt. Entdeckt gemeinsam mit Sagit eure künstlerische und musikalische Seite und lasst euch von den Melodien und Rhythmen verzaubern!

Wann? Sonntag, 8. Februar 2025, um 13:30 Uhr
Dauer: 45 Minuten
Kursgebühr: 13 €
Alter: ab 7 bis 99 Jahre

Kommt und macht mit – es wird ein unvergessliches Erlebnis voller Musik, Spaß, Märchenzauber und Trommeln!

Bitte beachten Sie, dass unsere Kurse nur bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl stattfinden können. Sollte ein Kurs aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht zustande kommen, behalten wir uns vor, diesen bis spätestens 7 Tage vor Kursbeginn abzusagen. Bereits gezahlte Gebühren werden selbstverständlich vollständig erstattet.

Burg Hohnstein im Sommer
Ihre Anfrage ist bei uns eingegangen!

Ob für eine Übernachtung in unseren gemütlichen Zimmern, die Teilnahme an einer besonderen Veranstaltung oder ein anderes Erlebnis auf der Burg Hohnstein – Sie können sich auf einen unvergesslichen Aufenthalt freuen.

Wir freuen uns darauf, Sie bald auf der Burg Hohnstein willkommen zu heißen!

Bestätigung der Anmeldung zum 37. Hohnsteiner Puppenspielfest

Die Anmeldung ist eingegangen! Das Stück befindet sich nun im Rennen um einen Platz beim 37. Hohnsteiner Puppenspielfest, das vom 23. bis 25. Mai 2025 stattfinden wird.

Was passiert als Nächstes?
Das Organisationsteam prüft alle eingereichten Beiträge mit großer Sorgfalt und Aufmerksamkeit.
Die Künstlerinnen und Künstler der ausgewählten Stücke werden bis spätestens 15. November
2024 benachrichtigt. Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.

Ein herzlicher Dank für die Teilnahme – die Vorfreude auf die kreativen Beiträge wächst, und es bleibt spannend, ein einzigartiges Fest zu gestalten, das Kunst und Leidenschaft vereint sowie die Vielfalt der Puppenspielkunst zeigt! Die Neugier ist groß!

Herzliche Grüße aus Hohnstein, der Puppenstadt und Burgstadt am Fels,
das Team des Hohnsteiner Puppenspielfests