Ein besonderer Abend des Erinnerns und der Verantwortung – 80 Jahre nach Kriegsende lädt die Stadt Hohnstein zum Burgkonzert ein. Gemeinsam wird der Opfer gedacht und der Blick auf unsere gemeinsame Geschichte gerichtet.
Am 4. November 2025 lädt die Stadt Hohnstein zum Burgkonzert „Dass ein gutes Deutschland blühe…“ ein. In einer besonderen musikalischen Lesung gestalten Schauspieler Roman Knižka und das Ensemble OPUS 45 einen eindrucksvollen Abend anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes. Bürgerinnen und Bürger aus Hohnstein, Sebnitz, Bad Schandau und den umliegenden Gemeinden kommen zusammen, um gemeinsam der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu gedenken und sich mit der historischen Verantwortung auseinanderzusetzen.
Im Mittelpunkt steht nicht nur die Nachkriegsgeschichte Deutschlands von 1945-49, sondern auch die regionale Vergangenheit: Die Geschichte des KZ Hohnstein, eines frühen Konzentrationslagers von 1933 bis 1934, sowie dessen Nutzung als Offiziersgefängnis (Oflag IV-A) von 1939 bis 1940 sowie im Anschluss als Stalag IV/4, wird in die Lesung eingebunden. So entsteht ein eindringlicher Bezug zum Veranstaltungsort, der Raum für Erinnerung, Nachdenken und Dialog eröffnet.
Das Konzert ist ein Beitrag zur lebendigen Erinnerungskultur und verbindet Musik, Literatur und Zeitgeschichte zu einem bewegenden Erlebnis für die Region.
Um eine Anmeldung wird gebeten.
Ob für eine Übernachtung in unseren gemütlichen Zimmern, die Teilnahme an einer besonderen Veranstaltung oder ein anderes Erlebnis auf der Burg Hohnstein – Sie können sich auf einen unvergesslichen Aufenthalt freuen.
Wir freuen uns darauf, Sie bald auf der Burg Hohnstein willkommen zu heißen!
Die Anmeldung ist eingegangen! Das Stück befindet sich nun im Rennen um einen Platz beim 37. Hohnsteiner Puppenspielfest, das vom 23. bis 25. Mai 2025 stattfinden wird.
Was passiert als Nächstes?
Das Organisationsteam prüft alle eingereichten Beiträge mit großer Sorgfalt und Aufmerksamkeit.
Die Künstlerinnen und Künstler der ausgewählten Stücke werden bis spätestens 15. November
2024 benachrichtigt. Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Ein herzlicher Dank für die Teilnahme – die Vorfreude auf die kreativen Beiträge wächst, und es bleibt spannend, ein einzigartiges Fest zu gestalten, das Kunst und Leidenschaft vereint sowie die Vielfalt der Puppenspielkunst zeigt! Die Neugier ist groß!
Herzliche Grüße aus Hohnstein, der Puppenstadt und Burgstadt am Fels,
das Team des Hohnsteiner Puppenspielfests